Im November ziehen jedes Jahr viele Laternenumzüge durch die Stadt und erhellen mit ihren Lichtern die Straßen. Auch unsere Kinder haben Laternen gebastelt und dabei haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie dieser Brauch entstanden ist. Die Geschichte von St. Martin war für die Kinder sehr spannend und deshalb haben wir sie auch als kleines Theaterspiel eingeübt und den Eltern am Lichterfest präsentiert. Ein großes Lob an die kleinen Schauspieler und ihre Erzieher*innen- und vielen Dank an Micaela, die alles so schön mit ihrer Gitarre begleitet hat. Das Thema „teilen“, um das es in der Geschichte von St. Martin geht, haben die Kinder noch auf andere Weise umgesetzt: so haben alle Gruppen leckere Doppelbrötchen gebacken, die dann nach dem Laternenlauf beim Lichterfest im Garten mit Eltern und Besuchern geteilt wurden. Die vielen Lichter und der heiße Tee dazu sorgten dafür, dass keiner frieren musste- und alle mit einem warmen Gefühl nach Hause gehen konnten.